Virtueller Maschinenbau beschreibt die vollständige, digitale Entwicklung und Absicherung von Maschinen – lange bevor reale Komponenten gebaut werden. Durch die Verknüpfung von CAD-, CAE- und SPS-Daten mit Simulations- und Verhaltensmodellen entsteht ein digitaler Prozessraum, in dem Planung, Programmierung, Test und Optimierung parallel und wiederverwendbar ablaufen können. Alle Abläufe werden aus einer umfassenden IMT-Bibliothek wiederverwendbarer Modelle gespeist – von Sensor- bis Robotikfunktionen.
Das reduziert Entwicklungszeiten, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht eine deutlich effizientere Inbetriebnahme – virtuell und real.
Virtueller Maschinenbau verändert nicht nur einzelne Projekte – er verändert das ganze System:
Kurzfristig: Bringt er Tempo in Ihre Abläufe. Fehler werden früh erkannt, die Inbetriebnahme läuft schneller und sicherer.
Mittelfristig: Sorgt er dafür, dass Ihre Maschinen früher produktiv sind, Entwicklungskosten sinken und weltweite Rollouts skalierbar werden.
Langfristig: Schafft er einen digitalen Standard, auf dem Sie dauerhaft aufbauen können – mit wiederverwendbaren Modellen, neuen Geschäftsmodellen und messbarem Nachhaltigkeitsbeitrag.
Ergebnis:
Virtueller Maschinenbau macht Ihre Maschine nicht nur schneller fertig – er macht Ihr gesamtes Business zukunftssicher.
Der Twin-Marketplace ist die zentrale Plattform für den Austausch validierter IMTwins® und Twins – entwickelt von IMT und anderen virtuellen Maschinenbauern. Alle Twins auf dem Marketplace erfüllen definierte Qualitätskriterien und sind direkt einsatzbereit – für Simulation, virtuelle Inbetriebnahme oder Serienentwicklung.
Coming Soon:
Die erste Version des Twin-Marketplace wird bald verfügbar sein – als sichere und effiziente Drehscheibe für digitalen Maschinenbau.
Bei IMT nutzen wir künstliche Intelligenz, um den virtuellen Maschinenbau intelligenter, effizienter und anpassungsfähiger zu gestalten. Unser Ziel: Datenbasierte Entscheidungen, automatisierte Modellanpassung und vorausschauende Optimierung – direkt integriert in Ihre Engineering-Prozesse.
So machen wir KI für reale Projekte nutzbar – nicht als Konzept, sondern als Werkzeug. Datengetrieben. Wiederverwendbar. Projektbereit.
Der IMTwin® ist das zentrale Produkt des virtuellen Maschinenbaus: ein vollwertiges modular aufgebautes digitales Maschinenmodell, der alle relevanten Komponenten vereint – von Geometrie über Steuerungslogik bis hin zum Einsatz in der virtuellen Inbetriebnahme.
Jeder IMTwin® enthält:
Startklar in Tagen statt Monaten
Der IMTwin® ist Ihr „80-Prozent-Template“ – ein sofort einsatzbereites Digitalmodell, das bereits alle wesentlichen Elemente enthält. Projektspezifische Anpassungen werden gezielt ergänzt, während das Fundament steht. Jeder IMTwin® ist so aufgebaut, dass sich Technologie-Stacks flexibel austauschen lassen – von PLC-Umgebungen über Roboterhersteller und Robotertypen bis hin zu vIBN-Tools und HMI-Systemen. So dient der IMTwin® als standardisiertes Referenzmodell, beschleunigt Entwicklungsprozesse, sichert Know-how und bildet die Basis für digitale Geschäftsmodelle, über den Twin-Marketplace.
Kurz gesagt:
Der IMTwin® ist nicht nur ein digitales Modell – er ist ein vollständiges Produkt.
Als Technologiedienstleister sehen wir es als unsere Verantwortung, aktiv zur Dekarbonisierung im Maschinenbau beizutragen. Durch den Aufbau eines offenen Ecosystems rund um digitale Zwillinge ermöglichen wir gemeinsam mit Partnern effizientere Prozesse, weniger Ressourceneinsatz und messbare CO₂ – Einsparungen.
Unser Beitrag:
Unser Ziel:
Ein Ecosystem, das nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch einen Unterschied macht.
Green by Design – gemeinsam mit Kunden, Partnern und der nächsten Generation von Entwicklern.
Im Zentrum unseres Partnernetzwerks stehen zwei Schlüsselrollen: Virtuelle Maschinenbauer, die IMTwin’s® entwickeln, und reale Maschinenbauer, die auf Basis dieser digitalen Blaupausen physische Anlagen umsetzen.
Unser Beitrag:
Unser Ziel ist ein offenes, leistungsfähiges Ecosystem, in dem validierte IMTwin’s®, Know-how und Prozesse geteilt werden – über Plattformen wie den Twin-Marketplace und in Projekten mit klaren Qualitätsstandards. Sie entwickeln digital. Sie bauen real. Sie vernetzen Technologien.
Dann sind Sie bei uns richtig – als Teil eines zukunftsfähigen Partnernetzwerks im virtuellen Maschinenbau.
Im virtuellen Maschinenbau zählt für uns nicht das eine „richtige“ Werkzeug, sondern die reibungslose Interaktion vieler Werkzeuge entlang des gesamten Engineering-Workflows. Darum entwickeln wir IMTwin’s® und Services grundsätzlich „Tool-Offen“ – von der CAD/CAE-Konstruktion über PLC- und Roboter-Tools bis hin zu vIBN-Tools.
Eine Auswahl unserer Tool-Landschaft auf einen Blick:
Unser Ziel ist ein offenes, leistungsfähiges Tool-Ecosystem, in dem validierte IMTwin’s®, Prozess-Know-how und Software effizient zusammenwirken – ohne proprietäre Abhängigkeiten. Sie nutzen bereits bewährte Tools? Perfekt. Sie möchten neue Technologien integrieren? Ebenso. Wir knüpfen die Verbindung, damit Ihre digitale Maschine schnell, sicher und zukunftsfähig einsatzbereit ist.
Ihr Werkzeugkasten, unsere Offenheit – gemeinsam die bestmögliche Lösung schaffen.
Sie planen ein neues Projekt im Maschinenbau?
Wir unterstützen Sie mit digitalen Services, virtueller Inbetriebnahme und einsatzbereiten IMTwin’s® – effizient, skalierbar und zukunftssicher. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Maschine zuerst digital zum Laufen bringen.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Anfragen an folgende E-Mail-Adresse:
kontakt@imt-services.de
Telefon:
+49 7151 70715-60