Virtueller Maschinenbau

Wo digitale Modelle Realität schaffen

Was ist virtueller Maschinenbau?

Die Zukunft des Engineerings ist digital.

Virtueller Maschinenbau beschreibt die vollständige, digitale Entwicklung und Absicherung von Maschinen – lange bevor reale Komponenten gebaut werden. Durch die Verknüpfung von CAD-, CAE- und SPS-Daten mit Simulations- und Verhaltensmodellen entsteht ein digitaler Prozessraum, in dem Planung, Programmierung, Test und Optimierung parallel und wiederverwendbar ablaufen können.

Das reduziert Entwicklungszeiten, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht eine deutlich effizientere Inbetriebnahme – virtuell und real.

Ergebnis: Ein skalierbarer, vernetzter Maschinenbauprozess – digital vom ersten Tag an.

Twin-Marketplace

Twins teilen. Know-how schützen. Entwicklung beschleunigen.

Der Twin-Marketplace ist die zentrale Plattform für den Austausch validierter IMTwins® und Twins – entwickelt von IMT und anderen virtuellen Maschinenbauern.
Alle Twins auf dem Marketplace erfüllen definierte Qualitätskriterien und sind direkt einsatzbereit – für Simulation, virtuelle Inbetriebnahme oder Serienentwicklung.

  • Standardisierte Datenstruktur
  • Lizenzierung & Zugriffskontrolle
  • Integration in die XR-Platform
  • Wiederverwendbare Modelle für OEMs, Dienstleister & Partner

Coming Soon:

Die erste Version des Twin-Marketplace wird bald verfügbar sein – als sichere und effiziente Drehscheibe für digitalen Maschinenbau.

Zukunft mit künstlicher Intelligenz

Datengetrieben. Adaptiv. Bereit für reale Projekte.

Bei IMT nutzen wir künstliche Intelligenz, um den virtuellen Maschinenbau intelligenter, effizienter und anpassungsfähiger zu gestalten.
Unser Ziel: Datenbasierte Entscheidungen, automatisierte Modellanpassung und vorausschauende Optimierung – direkt integriert in Ihre Engineering-Prozesse.

So machen wir KI für reale Projekte nutzbar – nicht als Konzept, sondern als Werkzeug. Datengetrieben. Wiederverwendbar. Projektbereit.

IMTwin®

Die digitale Blaupause Ihrer Maschine.

Der IMTwin® ist das zentrale Produkt des virtuellen Maschinenbaus: ein vollwertiges modular aufgebautes digitales Maschinenmodell, der alle relevanten Komponenten vereint – von Geometrie über Steuerungslogik bis hin zum Einsatz in der virtuellen Inbetriebnahme.

Jeder IMTwin® ist:

  • CAD- und CAE-Konstruktion: strukturiert, kinematisiert und vIBN-Bereit
  • SPS-Programm: vollständig integriert mit Adresskonzept, Safety und Logik
  • Stückliste & Dokumentation: vollständig, inkl. Bedienungsanleitung, CE-konform und standardisiert
  • Digitales Maschinenmodell: modular, geprüft und einsatzbereit

IMTwin’s® dienen als austauschbare, standardisierte Referenzmodelle – sie beschleunigen Entwicklungsprozesse, sichern Know-how und schaffen die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle, etwa über den Twin-Marketplace. Kurz gesagt: Der IMTwin®  ist nicht nur ein digitales Modell – er ist ein vollständiges Produkt.

IMTs Engagement zum Ecosystem

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung. Verantwortung im Netzwerk.

Als Technologiedienstleister sehen wir es als unsere Verantwortung, aktiv zur Dekarbonisierung im Maschinenbau beizutragen. Durch den Aufbau eines offenen Ecosystems rund um digitale Zwillinge ermöglichen wir gemeinsam mit Partnern effizientere Prozesse, weniger Ressourceneinsatz und messbare CO₂ – Einsparungen.

Unser Beitrag:

  • Virtuelle Tests statt physischer Prototypen → reduziert Materialverbrauch und Ausschuss
  • Weniger Reisen durch digitale Abnahmen → spart Emissionen und Zeit
  • Wiederverwendbare IMTwin’s® → fördern zirkuläres Engineering statt Einzellösungen
  • Digitale Workflows über Unternehmensgrenzen hinweg → vermeiden Medienbrüche und Doppelarbeiten

Unser Ziel:

Ein Ecosystem, das nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch einen Unterschied macht.

Green by Design – gemeinsam mit Kunden, Partnern und der nächsten Generation von Entwicklern.

Partnernetzwerk

Virtuell gedacht. Real gebaut. Gemeinsam vernetzt.

Im Zentrum unseres Partnernetzwerks stehen zwei Schlüsselrollen:
Virtuelle Maschinenbauer, die IMTwin’s® entwickelt, und reale Maschinenbauer, die auf Basis dieser digitalen Blaupausen physische Anlagen umsetzen.

Unser Beitrag:

  • Konstruktionsbüros mit CAD- und CAE-Kompetenz
  • Automatisierungsdienstleister für SPS, Safety und Schnittstellen
  • OEMs und Endanwender, die IMTwins nutzen oder weiterverarbeiten
  • Softwareanbieter und Forschungsinstitute, die Innovation vorantreiben

Unser Ziel ist ein offenes, leistungsfähiges Ecosystem, in dem validierte IMTwin’s®, Know-how und Prozesse geteilt werden – über Plattformen wie den Twin-Marketplace und in Projekten mit klaren Qualitätsstandards. Sie entwickeln digital. Sie bauen real. Sie vernetzen Technologien.

Dann sind Sie bei uns richtig – als Teil eines zukunftsfähigen Partnernetzwerks im virtuellen Maschinenbau.

Kontakt

Wir unterstützen Sie mit digitalen Services, virtueller Inbetriebnahme und einsatzbereiten IMTwin’s® – effizient, skalierbar und zukunftssicher. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Maschine zuerst digital zum Laufen bringen.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfragen an folgende E-Mail-Adresse:
kontakt@imt-services.de

Telefon:
+49 7151 70715-60

* Erforderliche Felder
01