Die digitale Koordination ist das Herzstück unserer Arbeit – sie vernetzt alle Gewerke schon in der Angebotsphase und schafft eine gemeinsame digitale Basis für das gesamte Projekt. Die digitale Koordination basiert auf unserer „Digital First“ – Strategie.
Unsere Koordinatoren arbeiten eng mit CAD-, CAE-, Software- und vIBN-Teams zusammen, um überall das digitale Denken zu verankern. Sie bringen Transparenz, strukturierte Prozesse und klare Schnittstellen in Ihr Unternehmen.
Dabei sind sie mehr als interne Integratoren: Sie bilden das Bindeglied zur realen Welt und halten als Ansprechpartner für den Projektleiter alle digitalen Fäden in der Hand.
Ergebnis: Weniger Schleifen, klarere Kommunikation, ein gemeinsames digitales Verständnis – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
Wir erstellen mechanische und elektrische Konstruktionen mit maximaler Präzision – und denken dabei schon an die nächste Phase: die vIBN und den digitalen Zwilling.
CAD/CAE-Leistungen:
Mit unseren Modellen schaffen wir nicht nur die Grundlage für Fertigung und Montage – sondern für alle digitalen Folgeprozesse.
So wird Engineering zum Motor Ihrer digitalen Transformation.
Wir entwickeln individuelle SPS-Programme für anspruchsvolle Maschinen und Anlagen – modular, dokumentiert und bereit für den Einsatz im digitalen Zwilling.. Unsere Software bildet die Basis für eine sichere und erfolgreiche Inbetriebnahme. Dabei setzen wir auf bewährte Plattformen wie TIA Portal, TwinCAT, CoDeSys oder ctrlX – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Unsere Software-Leistungen im Überblick:
Unsere Software ist nicht nur funktional – sie ist auch wartbar, transparent und bereit für den nächsten Schritt.
Für eine realitätsnahe virtuelle Inbetriebnahme entwickeln wir digitale Komponenten mit funktionaler Tiefe: Von Verhaltensmodellen über Simulationsmodelle über bis hin zu individuellen Plugins und Schnittstellen.
Ob Prozesssimulation, API-Anbindung oder modulare Bausteine – wir schaffen exakt abgestimmte, wiederverwendbare Lösungen für Ihre digitale Maschine.
Unsere vIBN-Entwicklungsleistungen im Überblick:
Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir ein digitales Abbild, das als Testumgebung, Kommunikationsgrundlage und Dokumentationsquelle dient.
So wird Inbetriebnahme planbar, skalierbar und effizient.
Mit der virtuellen Inbetriebnahme (vIBN) validieren und testen wir Ihre Maschine vollständig digital – noch bevor mechanische, elektrische oder steuerungstechnische Komponenten real gefertigt werden. Abläufe, Sensorik, Aktoren und Steuerungslogik werden im digitalen Zwilling realitätsnah abgebildet, durchgespielt und optimiert. Ob Software-in-the-Loop (SiL), Hardware-in-the-Loop (HiL) oder Model-in-the-Loop (MiL) – wir bieten die passende Simulationsart für Ihre Anforderungen.
Unsere vIBN-Leistungen im Überblick:
Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir ein digitales Abbild, das als Testumgebung, Kommunikationsgrundlage und Dokumentationsquelle dient.
So wird Inbetriebnahme planbar, skalierbar und effizient.
Die reale Inbetriebnahme (IBN) ist ein kritischer Meilenstein jeder Automatisierungslösung. Wir begleiten Sie dabei mit strukturierter Vorbereitung, erprobter Methodik.
Unsere IBN-Leistungen im Überblick:
Unsere Software ist nicht nur funktional – sie ist auch wartbar, transparent und bereit für den nächsten Schritt.
In der Akademie vermitteln wir praxisnahes Know-how rund um den virtuellen Maschinenbau und die virtuelle Inbetriebnahme. Ob Einsteiger oder Profi – unsere Schulungen und Workshops geben Einblick in Tools, Methoden und Best Practices aus echten Kundenprojekten.
Unsere Formate:
Lernen, anwenden, besser machen – direkt aus der Praxis, für die Praxis.
Wir unterstützen Sie mit digitalen Services, virtueller Inbetriebnahme und einsatzbereiten IMTwin’s® – effizient, skalierbar und zukunftssicher. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Maschine zuerst digital zum Laufen bringen.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Anfragen an folgende E-Mail-Adresse:
kontakt@imt-services.de
Telefon:
+49 7151 70715-60